Auf der außerordentlichen
Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung wurde die aktuelle
Abteilungsleitung, die seit Oktober 2004 kommissarisch von Armin Birzele und
Peter Passer besetzt ist, nun definitiv als neue Abteilungsführung gewählt
und damit bestätigt. Als einziger Gegenkandidat
stellte sich der ehemalige Spielleiter Hans-Jürgen Ewert zur Wahl. |

Armin Birzele |

Der Herausforderer: Hans - Jürgen Ewert |
Die Versammlungsleitung übernahm der Vizepräsident des Hauptvereins, Herr
Jochen Maus, der diesen richtungs -weisenden Abend sehr sicher und souverän
leitete. Auf Antrag von Klaus Märkle, den Trainer der 2. Mannschaft, wurde
die Wahl zum Abteilungsleiter geheim durchgeführt. Ergebnis:
Von 102
abgegebenen Stimmen gingen 70 Stimmen an Armin Birzele und 29 Stimmen an
Hans-Jürgen Ewert.
3 Wähler enthielten sich der Wahl. |
Vor der Wahl des stell
-vertretenden
Abteilungsleiters stellte sich Peter Passer den anwesenden Mitgliedern kurz
vor. Derzeit trainiert er die Bezirksligamannschaft des FC Neenstetten, die
er jedoch zum Ende der laufenden Saison verlassen wird. Für ihn ist der
Aufstieg des SSV Ulm 1846 in die Regionalliga in dieser Saison noch lange
nicht abgeschrieben, da er meint, dass der Aufwand, wie er in dieser Saison
betrieben wurde, nicht zu wiederholen ist. |

Peter Passer |
Auch die Wahl zum stellvertretenden
Abteilungsleiter wurde geheim durchgeführt. Ergebnis: 68 Stimmen für
Passer,
20 Stimmen dagegen, 12 Enthaltungen.
|
Die letzte Abstimmung des Abends wurde in offener Abstimmung durchgeführt:
Die Wahl des Jugendleiters und gleichzeitigem 3. Abteilungsleiters. Hier
wurde der bisherige Amtsinhaber, Hans - Peter Burger klar mit nur 1
Enthaltung wiedergewählt. |
Der neu bestätigte Jugendleiter
betonte in einer kurzen Ansprache das erfolgreiche Abschneiden der
Jugendmannschaften in den ver -gangenen Jahren. Die erfolg -reiche Jugendarbeit
des SSV Ulm 1846 ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Er dankte seinen
Mitarbeitern und Jugendtrainern für diese erfolgreiche Arbeit, und forderte
alle Mitglieder, Gönnern und Sponsoren dazu auf, die Jugendarbeit weiter zu
unter -stützen, damit diese auf höchstem |

Hans - Peter Burger |
Leistungsstand weitergeführt werden kann.
Denn die
Jugend ist das Kapital des SSV Ulm 1846. |
In den vergangenen 8 Jahren wurden 36 A-Jugendliche von den Aktiven
übernommen, 18 Jugendnationalspieler ausgebildet, und 12 Jugendliche
schafften den Sprung in die Bundesliga, bzw. Regionalliga.
Die SSV Ulm 1846 A- Jugend ist eine Top-Adresse in Deutschland,
diese Jugendarbeit gilt es ohne wenn und aber fortzuführen, forderte Burger.
|
 |
Auf die laufende Saison der
Oberliga - Mannschaft kam Abteilungsleiter Birzele ebenfalls noch zu
sprechen. Der Abstand von 8 Punkten auf den erstplatzierten Karlsruher SC
(A) wirkt auf ersten Blick schon erschreckend, doch man will den Druck als
Tabellen -zweiter weiter ausüben, und kontinuierlich Punkte sammeln. Sollten
die Profis des KSC tatsächlich aus der 2. Bundesliga absteigen, so möchte
man die Chance zum Aufstieg als Tabellenzweiter tatsächlich nutzen. |
Birzele warnte jedoch auch vor den harten Konkurrenten um Platz 2:
Der SSV Reutlingen, SC Freiburg (A) und nicht zuletzt der SV Sandhausen
werden auf Tuchfühlung zum 2. Platz bleiben. |
Wie hart und intensiv die Mannschaft während des Trainingslager in der
Türkei trainierte, davon konnte sich Birzele vor Ort selbst überzeugen.
Die Mannschaft hat eine sehr gute Moral, und wird dieses Trainingslager im
türkischen Kemer als Sinnbild für Kampf, Einsatz und Moral für den Rest der
Saison mittragen. |
Nach eineinhalb Stunden konnte Versammlungsleiter Jochen Maus die
außerordentliche Versammlung der Fußballabteilung beenden. |