10. April 2004 |
||
TSV Crailsheim - SSV Ulm 1846 |
||
|
||
|
Um 15.30 Uhr
ging es mit 4 Autos in Neu-Ulm los Richtung A7 nach Crailsheim. Im
Schönebürgstadion angekommen, konnten wir insgesamt 21 Mitglieder vom
CCU zählen, da der Rest von Günzburg bzw. mit dem Zug gestartet war. |
|
Nach
einigen Standortwechseln und gescheiterten Versuchen, so nahe wie möglich
an den "singenden Pulk" zu kommen, blieb uns nichts
anderes übrig, als uns auch wie der Rest der 500 Ulmer Fans auf der
gesamten Länge des Sportplatzes zu verteilen. |
||
|
Nach
absolut starken Start unserer "Spatzen" und dem 1:0 durch Rinke
hatten wir ein gutes Gefühl für den Rest des Spieles, da Trainer Märkle
unser Team gegen die starken Crailsheimer sehr gut eingestellt hatte. Doch
nach 22 Minuten kam der erste Tiefschlag mit dem 1:1 Ausgleich der
Crailsheimer. In der 2. Halbzeit spielten unsere Jungs wiederum sehr gut auf, doch die vergebenen Torchancen ließen einem die Haare raufen......Unsere Versuche, die um uns herum stehenden Ulmer Fans zum lautstarken Anfeuern zu animieren, sind sehr oft gescheitert. Den meisten war das Spiel wohl zu "spannend"........ Nur gut, dass die Supporters ihrem Namen alle Ehre machten. |
|
Nach dem 2:1
und dem kurz darauf fallenden 3:1 für Crailsheim war klar, dass die
bessere Mannschaft heute nicht gewinnen würde, da sie zu wenig Tore
erzielt.......und dass bei diesen Chancen!!! Nach einem Foul an Torhüter
Betz konnten einige ihren Frust nicht zurückhalten und stürmten den
Platz. Nach kurzer Unterbrechung und dem Auflauf der Uniformierten, konnte
das Spiel jedoch zu Ende gebracht werden. |
DJ Peter ließ es sich nicht nehmen, Dieter Märkle persönlich für das gute Spiel seiner Mannschaft zu gratulieren. Doch ohne Punktgewinn bringt das ganze gute Spiel nichts. |
|
|
Unter Dieter Märkle - Rufen des CCU verließ der Ulmer Trainer nach der Pressekonferenz das Sportheim. Weitere Diskussionen in der Vereinsgaststätte mit den Crailsheimer folgten. Unter anderem auch mit Ex-Spatz und Neu-Crailsheimer Oliver Seitz, der zugeben musste, dass die Ulmer stellenweise klar das bessere Team waren. Sein Herz schlägt nach seinen Aussagen noch immer für die Ulmer und er meinte, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann die Ulmer wieder in die Regionalliga aufsteigen werden. | |
Aus den
lockeren Gesprächen mit dem Crailsheimer Jugendleiter und
Sicherheitspersonal hat sich unsere Beobachtung bestätigt, dass dieser
Verein noch sehr überfordert sein wird, wenn es tatsächlich zum Aufstieg
in die Regionalliga reichen sollte. |
||
|
|
|
Bei dieser guten Stimmung war die Niederlage schnell vergessen. Das Crailsheimer Bier war, im Gegensatz zu dem im Stadion ausgeschenkten Bier, einfach köstlich. Günther und Wolfgang hatten ihren Stammplatz bald an der Theke gefunden. |
||
|
Zu späterer
Stunde gesellte sich auch noch der Crailsheimer Trainer Hägele zu uns, um
mit uns das Spiel kurz zu resümieren. Auch er meinte, dass der SSV Ulm
1846 einfach in die Regionalliga gehört! |
|
Ein weiterer
Grund, warum wir uns an diesem Abend nicht vom Crailsheimer Sportheim
trennen konnten:
|
Zu guter
Letzt missbrauchten wir den Presseraum für ein Gruppenfoto des CCU. |