Steckbrief:
|
Fotos: Chaos Convoy
|
Name: |
Schmid |
|
Vorname: |
Oliver |
|
Geburtsdatum: |
09.
April 1971 |
|
Geburtsort: |
Ulm |
|
Wohnort: |
2,5
Km vom Stadion entfernt. (Pfuhl) |
Familienstand: |
Ledig |
|
Beruf: |
Diplom
- Wirtschaftsmathematiker bei Voith IT-Solutions
in Heidenheim |
Hobbys: |
Fußball,
Basketball, Ski fahren |
Werdegang beim SSV Ulm 1846:
1997: |
Mitglied
Internetredaktion Basketball, - Aufbau Internetseite Basketball. |
1998/1999: |
Mitglied
Internetredaktion Fußball, - Aufbau Internetseite Fußball. |
1999/2000: |
Fokussierung auf die
Internetseite Fußball. |
2001: |
Seit Insolvenz
Webmaster Hauptverein. |
2002/2003: |
Mitglied
Internetredaktion Jugend - Fußball |
|
Mitglied
beim SSV Ulm 1846 seit ca. 28 Jahren. |
|
CCU:
Hallo Oliver. Soeben hast du das Ergebnis der Ulmer A-Junioren gegen den
FC Bayern München an sportline.de durchgegeben.
Schön, dass du nun etwas Zeit für uns hast. |
Oliver:
Ja, nach den Spielen ist es immer etwas stressig, bis die Daten und
Ergebnisse alle weitergegeben sind. Die Aktualisierung der Homepage
folgt dann auch noch im Anschluss. |
CCU:
Für uns Fans bist du immer der Mann mit dem Fotoapparat am Spielfeldrand.
Was sind eigentlich deine Aufgaben beim SSV Ulm 1846? |
Oliver:
Ich bin in der Internetredaktion des SSV Ulm 1846 für die Technik und das
Layout zuständig. Hierzu gehört auch die Erstellung der Statistiken und
unter anderem auch die allgemeine Aktualisierung der Homepage. |
CCU:
Wo sind dann deine Bilder zu finden, die du während den Spielen machst? |
Oliver:
Die Bilder sind auf der Homepage bei den aktuellen Spielberichten und
im Archiv sämtlicher Spiele zu finden. Gleichzeitig werden meine Bilder
auch für die Stadionzeitung eingesetzt.
CCU:
Machst du diese Aufgaben ehrenamtlich?
Oliver: Ja
klar. In der 1. und 2. Bundesliga bekam ich noch eine
Aufwandsentschädigung, von der ich am Ende natürlich nicht mehr viel zu
sehen bekam.
Auch ich bin ein Gläubiger der Insolvenz.
|
CCU:
Wie Holger Betz und Janusz Gora bist auch du noch ein
"Überbleibsel" aus der glorreichen Zeit des SSV Ulm 1846 in der
1. Bundesliga. Was waren für dich aus der damaligen Zeit die markantesten
Erlebnisse? |
Oliver:
Für mich als jahrelanger Fan des FC Bayern München waren das natürlich
die 2 Spiele gegen den Deutschen Rekordmeister. Wenn du sonst im
Normalfall immer in der Südkurve bei den Bayern - Fans stehst, und nun
mit deiner Kamera direkt hinter dem Tor von Oli Kahn, das Spiel mit 20000
Ulmern im ausverkauften Olympiastadion erlebst, das war schon gigantisch.
Auch das 1. Spiel in Ulm bleibt unvergesslich. |
CCU:
Heißt das, du hattest bei den Spielen immer Zutritt in den
Innenbereich der Stadien? |
Oliver:
Richtig. Mit einer Presse - Akkreditierung, die wir im Vorfeld der Spiele
für den SSV Ulm 1846 anforderten, war dies möglich. |
CCU:
Für welche Mannschaft hat dann in den Spielen gegen die Bayern dein Herz
geschlagen? |
Oliver:
Natürlich für den SSV!!
|
CCU:
Welches Erlebnis blieb noch in deiner Erinnerung haften? |
Oliver:
Das Spiel im Dortmunder Westfalenstadion, als nach
dem 1:1 der Ulmer, die gesamte Südtribüne des BVB die Ulmer Spieler mit
der La Ola feierte. Da lief es mir eiskalt den Rücken runter. Ich stand am
Spielfeldrand und traute meinen Augen nicht. |
CCU:
Uns Fans liegt sehr viel daran, dass die Bilder und Spielberichte aus der
Bundesligasaison 1999/2000 auf jeden Fall weiter auf der Homepage des SSV
Ulm 1846 zu sehen sind. Für uns alle ist das ein Zeitzeugnis. |
Oliver:
Sehe ich auch so. Die Spiele aus der 1. Liga werden auf jeden Fall weiter
auf der Homepage bleiben.
CCU:
Kommen wir zurück in die Oberliga Baden Württemberg. Du hast einen sehr
guten Draht zur Mannschaft und bist so gut wie bei jedem Spiel dabei. Fährst du bei den Auswärtsspielen im Mannschaftsbus mit?
|
|
Oliver:
Richtig. |
CCU:
Erzähl mal, wie ist denn so der Tagesablauf bei einem Auswärtsspiel
in der Oberliga? |
Oliver:
Nun, ich kann ja mal das Spiel beim FC Nöttingen kurz
beschreiben. Eine halbe Stunde vor Abfahrt haben sich die Spieler, Trainer
und Betreuer am Donaustadion eingefunden. Mit dem Reisebus ging es dann
über Merklingen und Kirchheim, da dort noch jeweils ein Spieler
hinzugestiegen war. Zur Mittagspause wurde ein Stopp auf einem Rastplatz
gemacht. Aus der Bordküche gab es dann ein warmes Essen. Während der
Fahrt nimmt sich Trainer Märkle immer wieder einen Spieler zur Brust, mit
dem er ein intensives Gespräch über das anstehende Spiel führt. Nach
der Ankunft wird erst mal der Platz begutachtet, Kabine eingerichtet, warm
laufen, Mannschaftsbesprechung, und dann geht es los. Nach dem Spiel gibt
es kurz vor der Abfahrt am Bus nochmals eine Kleinigkeit zu essen. |
CCU:
Wenn dann auch noch 3 Punkte mitgenommen werden, dann gibt es doch
sicher auch ein Bierchen? |
Oliver:
Klar. |
CCU:
Da kommen bei dir aber sicher einige Spiele im Jahr zusammen! |
Oliver:
Wenn man alle Punktspiele, Pokalspiele, Testspiele und noch Spiele der
A-Jugend mitrechnet, dann kommen so an die 100 Spiele im Jahr zusammen.
Hier gehören natürlich schon die von mir besuchten Spiele (auch
Auswärts) des FC Bayern München in der Bundesliga oder auch Champions -
League hinzu. Wenn die Zeit es zulässt, schaue ich mir auch die Spiele
der Nationalmannschaft an. In Portugal bei der EM bin ich auf jeden Fall
dabei. |
CCU:
Gibt es einen Höhepunkt in deiner Fan - Laufbahn? |
Oliver:
Natürlich! Der 23. Mai 2001. Das Champions - League - Finale in Mailand.
Ich stand im Bayern - Block, durfte den Titel feiern, und am gleichen Tag
stieg unsere Landesliga - Mannschaft in die Verbandsliga auf. Größer
können die Gegensätze kaum sein. - Mein schönster Tag als Fußballfan. |
CCU:
Was hältst du von den Ulmer Fans? |
Oliver:
Die Unterstützung der Ulmer Fans zu ihrem Team ist außergewöhnlich!
Der Support bei den Spielen gegen Linx oder gegen Au war gigantisch. Als Ulmer
kann man da schon etwas Stolz empfinden. Und dafür möchte ich aus meiner
Sicht den Fans danken. |
CCU:
Hat diese extreme Unterstützung auch Auswirkungen bei den Spielern? |
Oliver:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige Spieler auch wegen
dem Umfeld und der tollen Fans ihre Verträge beim SSV Ulm 1846
unterschrieben haben....... |
CCU:
Ist der Aufstieg in die Regionalliga in dieser Saison zu schaffen? |
Oliver:
Die Ulmer haben sich immer schwer getan, wenn sie von den Ergebnissen
der anderen Mannschaften abhängig waren. Die Schlüsselspiele werden die
Begegnungen beim TSV Crailsheim und beim Karlsruher SC sein. Aber nach
derzeitigem Stand ist für den Aufstieg noch alles drin!!! |
CCU:
Noch eine letzte Frage: Wie findest du die Homepage - Seiten der Fans? |
Oliver:
Ich finde, die Fanseiten sind sehr professionell aufgezogen! Die
Stimmung der Fans lassen sich über diese Seiten sehr gut erkennen, und
ich weiß auch, dass auch die Spieler regelmäßig einen Blick darauf
werfen. |
CCU:
Besten Dank Oliver, für das sehr offene Gespräch. Wir wünschen dir ein
gutes "Auge", damit auch weiterhin schöne Bilder von den
Spielen unserer "Spatzen" im Internet zu sehen sind. |
|
Oliver: Klar doch, doch
siegen muss die Mannschaft alleine. |