Steckbrief:
|

Fotos: Chaos Convoy
|
Name: |
Offenberger |
|
Vorname: |
Hans |
|
Geburtsdatum: |
11.
April 1934 |
|
Wohnort: |
Öpfingen
bei Ehingen |
Familienstand: |
Verheiratet,
3 Kinder (2 Töchter,1 Sohn), 3 Enkelkinder |
Beruf: |
Pensionierter
Berufssoldat (HFW, Spieß bei der Luftwaffe) |
Hobbys: |
Fußball,
Tiffany, Papageienvögel. |
|
CCU:
Hallo Hans. Beim Spiel gegen den SGV Freiberg wurdest du vor dem Fanblock
zum 70. Geburtstag geehrt. Seit wann besuchst du eigentlich regelmäßig
die Spiele der "Spatzen"? |
Hans:
Seit 1998 in der 2. Liga hat mich der Virus "SSV" gepackt. Auch
in der 1. Bundesliga habe ich dann alle Heimspiele gesehen, und bin so oft
wie möglich mit den Sonderzügen oder den Fanbussen zu den
Auswärtsspielen gefahren. Seit dem Abstieg in die Verbandsliga bin ich
bei jedem Spiel, egal ob Auswärts oder Heimspiel, dabei. |
CCU: Gemäß deinem "reifen"
Alter könnte man davon ausgehen, du sitzt gewöhnlich auf der
Haupttribüne. Dem ist ja bekannter Weise nicht so. |
Hans:
Auf keinen Fall. Ich wollte schon immer bei den aktiven Fans stehen, um
die Unterstützung der Mannschaft mit zu erleben.
Durch die Fan-IG aus Zeiten der 1. und 2. Liga hatte ich unseren
Fanbeauftragten Mike "Ochs" Behring gekannt. Er hatte mir dann
empfohlen, in den neuen Fanblock F9/F10 zu gehen.
CCU: Du
bist Mitglied im Fanclub Black Poison. Wann bist du dieser Gruppe
beigetreten, und wie kam es dazu?
Hans:
Ich bin seit eineinhalb Jahren bei den Black Poison. Durch die vielen
Auswärtsspiele hatte ich damals Kontakt zu anderen Fans gesucht, die zu
jedem Spiel fahren. Ich wollte Fahrgemeinschaften gründen und die Spiele
mit gleichgesinnten erleben. |
 |
CCU:
Dann waren ja die Black Poison genau die richtigen! |
Hans:
Genau! Doch ich muss auch offen zugeben, dass ich damals zuerst den
Kontakt mit dem Chaos Convoy suchte, jedoch unsicher war, ob ich dort
nicht eine Abfuhr bekomme. So kam ich dann zu den Black Poison.
Hier fühle ich mich sehr wohl, und es gab auch bisher keine
Schwierigkeiten aufgrund des Altersunterschieds mit den anderen
Mitgliedern.
CCU: Welche Spiele des SSV waren für dich die
schönsten bzw. beeindruckensten?
Hans: Die 1:9 Niederlage gegen
Leverkusen werde ich niemals vergessen. Ich stand damals im H-Block. Was
mich jedoch noch heute aufregt, ist die Tatsache, dass unser damalige
Trainer Martin Andermatt beim 9. Tor der Leverkusener gelächelt hatte.
Das hat mich doch sehr enttäuscht. So lässt man seine Mannschaft nicht
im Stich.
Das schönste Spiel war für mich das Aufstiegsspiel in die Oberliga zu
Hause gegen Linx. Das war einfach gigantisch.
Auch das Heimspiel in der aktuellen Saison gegen Bonlanden gehört für
mich zu meinen schönsten Spielen.
|
CCU: Hast du früher auch mal selbst aktiv gespielt? |
Hans: Ich war schon immer Fußballfan. Doch für eine aktive
Mannschaft in einem Verein hat es nie gereicht. Ich spielte mehr in
Freizeitmannschaften, wie auch zum Beispiel bei der Bundeswehr. Mein Herz
schlägt für die Hertha aus Berlin und dem 1. FC Kaiserslautern.
Die Bayern mag ich nicht............ |
 |
CCU:
Nun eine spezielle Frage: Wo warst du am 04.07.1954? |
Hans: Ich weiß genau, auf was du hinaus willst:
Das Wunder von Bern!
Ich bin damals als 20 jähriger in einer Gaststätte in Lindau gesessen,
und habe mir das Finale im Fernseher angeschaut.
Als Tags darauf der Zug mit den frisch gebackenen Weltmeistern in Lindau
und damit der ersten deutschen Stadt eintraf, absolvierten sie einen
Autokorso in offenen VW Caprios durch die Stadt.
|
CCU:
Du hast dort unsere "Helden von Bern" tatsächlich gesehen? |
Hans:
Ja. Ich stand damals mit Tausenden von Menschen am Bahnhofplatz, und da
gibt es eine witzige Geschichte zu erzählen:
In einem Gebäude im 2. oder 3. Stock lehnte eine Frau am Fenster, die
ungeduldig wie auch wir alle auf dem Bahnhofsplatz auf die Weltmeister
warteten. Als diese dann tatsächlich auftauchten rief sie "Sie
kommen" und zappelte aufgeregt am Fenster umher. Die gesamte
Menschenmasse schaute dann auf die schreiende Frau am Fenster, die dann
genau in diesem Moment ihr Haartoupet verlor. War dass dann ein
Gelächter, als dieses Haartoupet langsam auf die Erde schwebte.
- Werde ich nie vergessen...........
|
CCU: Als Hobby hast du Tiffany angegeben.
Was ist das? |
Hans:
Das sind Fensterbilder oder auch Glaslampen, die
verziert werden. Ich habe diese Leidenschaft inzwischen zu meinem 3. Beruf
(1. Maurer, 2. Berufssoldat) gemacht, und habe damit auch einen Stand am
Ulmer Weihnachtsmarkt. |
CCU:
Was hat es mit den Papageienvögel auf sich? |
Hans:
Da habe ich mir eine kleine Zucht aufgebaut.
Ich habe zu Hause sowieso einen kleinen Zoo:
Von Hund über Katzen ist bei mir zu Hause alles vertreten, was kein zu
Hause mehr hat. Scheinbar steht auf meinem Haus ein Kreuz, auf dem steht:
"Hierher alles was herrenlos ist und Hunger hat".....

CCU:
Du wirkst noch absolut fit. Was machst du dafür?
Hans:
Ich fahre regelmäßig Inline - Skating (10-40 km),
gehe zum joggen, ins Fitnessstudio oder mache mit dem Hund eine
Runde.
|
CCU: Stimmt es, dass du auch
ein Motorrad hast?
|
Hans: Ja, eine Honda Fireblade mit 900 ccm.
Mit der fahre ich dann immer wieder mal etwas aus.
|
CCU:
Was hälst du von der derzeitigen Fanszene des SSV Ulm 1846? |
Hans: Die Fanszene ist o.k. - Jedoch sollte eine Fanszene auch eine
Fanszene bleiben. Die Fans sollten ausschließlich für die Mannschaft da
sein, und nicht zu sehr in die Entscheidungen der Führungsspitze mit
reinreden oder gar eingreifen wollen. Ich finde, die Aufgabe der Fans ist
mit der aktiven Unterstützung der Mannschaft erfüllt. |
CCU: Was glaubst du, sind die Gründe, warum wir dieses Jahr nicht
mehr im Aufstiegsrennen sind?
|
Hans: Es fehlt einfach Geld, um weitere Verstärkungen einzukaufen.
Das ist ein großer Nachteil. Die Möglichkeiten wären aus meiner Sicht
da, doch hier sollte sich der Verein mehr einfallen lassen, und mehr daran
arbeiten, um an Sponsorengelder zu kommen.

Hier tut man vielleicht zu wenig. Die Verantwortlichen dürfen nicht nur
warten bis Sponsoren kommen, denn von selbst kommen die nicht!
|
CCU:
Uwe Spies und Thomas Schmidt sind zurückgetreten. Was möchtest du
der neuen Abteilungsführung empfehlen? |
Hans: Die neue Abteilungsführung sollte mehr Kontakt zu den Fans
suchen.
Sie sollten sich auch mal bei den Fanclub-Präsidententagungen sehen
lassen, oder auch mal im Fanblock auftauchen. Einfach mehr Transparenz
zeigen............. |
CCU:
Hans, vielen Dank für das offene Gespräch.
Es war sehr aufschlussreich! |
|