Die Neuverpflichtungen des SSV Ulm 1846 für die neue Saison in der Oberliga 2002/2003:
|
||
Holger Bachtaler |
||
Holger Bachtaler
war der
Spielmacher im Mittelfeld beim Oberligisten SpVgg Au. Er war der Wunschkandidat im
Mittelfeld von Trainer Harry Brobeil. Der 26 jährige Spielmacher spielte 6 Jahre bei den Illertalern.
In 80 Oberligaspielen erzielte er 39 Tore! - Eine echte Verstärkung für
das Ulmer Mittelfeld..........
|
![]() |
|
|
||
Christian Weiller kommt vom Verbandsligist Heidenheimer SB. Der 21-jährige Industriekaufmann kann sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm eingesetzt werden. Seine große Stärke ist die Schnelligkeit. Trainer Harry Brobeil plant ihn als Aussenläufer für die neue Saison ein. Mal sehen, ob er sich in die Stammelf spielen kann. |
![]() |
|
|
||
Der
Abwehrspieler vom Landesligisten FC Gundelfingen wurde bereits 1994 mit
dem FCAugsburg Deutscher A-Jungend- Pokalsieger. Der 27-jährige studiert in Ulm Wirtschafts-Wissenschaften.
In Gundelfingen war er ein Führungsspieler.
|
|
|
|
||
Der
Ex-A-Jugendliche Simon Ruopp wollte Fussballprofi werden, doch sein
Berater konnte ihn nicht bei einem höherklassigen Verein unterbringen.
Nun kam er doch noch kurz
vor dem 3. Spieltag zu den Spatzen zurück.
|
|
|
Stefan Schweizer |
||
Der 20 jährige Abwehrspieler
spielte vergangene Saison beim Verbandsliga - Absteiger TSV Allmendingen. |
|
|
Michael Schöffel |
||
Torhüter vom letztjährigen Verbandsligadritten VFL Kirchheim. Ehemaliger Jugendtorwart beim SSV Ulm 1846 |
|
|
Thomas Kauer |
||
Auch der frühere Jugend -
Nationalkeeper (TSV Pfuhl) |
|
|
Frank Kinkel |
||
Ein Glücksfall für den SSV. |
|
|
Bernd Maier |
||
Eine Absolute Sensation ist die Verpflichtung vom Ex-Bundesligisten Bernd Maier, der das damalige Wunder von Ulm als Mittelfeldspieler des SSV aktiv mitgestaltete. Er unterschrieb einen 1-Jahresvertrag ohne Ausstiegsklausel. Vergangene Saison spielte er noch in der 2. Bundesliga beim FC Saarbrücken. Mit dieser Verstärkung könnten die Saisonziele des SSV nach oben korrigiert werden! |
|
|
|
||
|
||
Die A1-Jugend des SSV spielt in der Regionalliga Süd
(höchste deutsche Spielklasse) und ist gespickt mit hoffnungsvollen
Talenten. |
||
U.M. |